Das verrückte Kino
Thalia Theater Halle, Industrie- und Filmmuseum Wolfen, 2004
Künstlerische Leitung: Marlis Hirche, Oliver Dassing
Szenografie: Klemens Kühn
Technische Leitung: Daniel Schreiner, Ingo Hädicke
Darsteller/Mitarbeiter: Sebastian Schindegger, Enrico Petters, Axel Gärtner, Christian Sengewald, Oliver Moumouris, Annett Eckloff, Susan Viehweg u.v.a.
Nachdem das Thalia-Theater bereits im vergangenen Jahr mit dem "Verrückten Kaufhaus" für Furore sorgte, erzählt dasselbe Team nun "Wie die Gangster laufen lernten".
Es ist eine doppelte Huldigung an die Traumfabrik: Einerseits wird in dem "Labyrinth für alle" das Wachsen überlebensgroßer Leinwandhelden gezeigt, andererseits blickt man mit melancholischem Augenaufschlag auch auf die Entstehung des Mythos Kino selbst. Denn neben der Künstler-Garderobe und der Schule für angehende Gangster findet man auch die Dunkelkammer des Film-Entwicklers sowie den Schneideraum. Und wenn am aufwändig gestalteten Drehort für den Streifen "Freddys Bräute" eine Torte explodiert, schaut von oben herab das "Orchester der Filmvorführer" mit unbewegter Miene zu.
So wird der Betrachter zugleich vor und hinter die Kulissen gebeten, er kann ein Bad im Scheinwerferlicht nehmen und danach im toten Winkel der Kamera ausruhen. Anders als das Kaufhaus, in dem man sich vor allem auf poetische Momentaufnahmen einlassen durfte, hat das Kino eine andere Erzählstruktur und -tiefe. In den kleinen Wunderkammern, die den schäbigen Charme des Schauplatzes liebevoll integrieren, findet das Ensemble um Intendantin Annegret Hahn erneut zu sich selbst. Denn der maximale Aufwand, mit dem man hier einer verschwisterten und zugleich als Konkurrenz begriffenen Kunst widmet, verbindet beiläufig auch Dichtung und Wahrheit auf einzigartige Weise.
Und die Gruppe der altgedienten Männer, die sich mit ihren ausrangierten Maschinen zu einem Monument ihres Handwerks versammelt haben, erinnert wohl nicht von ungefähr an die schläfrig-schönen Inszenierungen des großen Erinnerungsarbeiters Christoph Marthaler.
Das verrückte Kino, Klemens Kühn
Stefan Mohn, Das verrückte Kino, Klemens Kühn
Christine Marneffe, Das verrückte Kino, Klemens Kühn
Das verrückte Kino, Klemens Kühn
Das verrückte Kino, Klemens Kühn
Christian Sengewald, Cora Hegewald, Das verrückte Kino, Klemens Kühn, 2004
Das verrückte Kino, Klemens Kühn
Das verrückte Kino, Klemens Kühn